• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtsuche

Navigation

Suchen

Logo
Aktuelle Seite: Home

Inhalt

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Termine
  • Saison 2021/2022
  • FAL Nachtturnier
  • Der Verein
  • Archiv
  • Links
  • Unsere Sponsoren
  • Gästebuch
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Herren Bezirksliga: FAL schließt Saison auf dem 4. Tabellenplatz ab
  • Herren Kreisklasse A: 2. Herrenmannschaft schließt Saison als Tabellendritter ab
  • Herren Bezirksliga: FAL und SV Allensbach II trennen sich 8:8 Unentschieden
  • Herren Bezirksliga: FAL holt ersten Saisonerfolg
  • Herren B-Pokal Viertelfinale: FAL besiegt souverän den SV Bohlingen mit 4:0

Redaktion

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

SpVGG FAL II gewinnt mit 8:5 gegen den TTS Gottmadingen II

Details
Kategorie: Spielberichte Herren II

Im zweiten Saisonspiel der Kreisklasse A2 konnte die 2. Herrenmannschaft einen verdienten 8:5 Auswärtssieg beim TTS Gottmadingen feiern. Das Spiel begann schon sehr verheißungsvoll. Die Mannschaft gewann beide Eingangsdoppel und ging gleich mit 2:0 in Führung. Timo Waizmann und Lars Lofner setzten sich im Duell des 1er Doppels deutlich mit 3:0 Sätzen durch. Paolo Tartaro und Ben Büchel konnten einen 2:0 Satzrückstand umdrehen und gewannen die Partie knapp in fünf Sätzen.

In der ersten Einzelrunde gelang den FALern der scheinbar vorentscheide Schritt zum Gesamtsieg. Mit drei Siegen aus vier Spielen erhöhte der FAL seine Führung auf 5:1. Im vorderen Paarkreuz siegten Timo Waizmann und Paolo Tartaro jeweils in fünf Sätzen. Im hinteren Paarkreuz gewann Ben Büchel seine Partie mit 3:1 gegen Axel Gabriel.

In der zweiten Runde nahm das Spiel eine unerwartete Wendung. Im vorderen Paarkreuz verloren sowohl Timo Waizmann als auch Paolo Tartaro ihr Spiel mit 0:3 bzw. 1:3 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz verlor Lars Lofner sein Spiel mit 0:3. Ben Büchel konnte seine zweite Partie ebenfalls siegreich gestalten. Dies bedeutete das zwischenzeitliche 6:4 für den FAL.

In der dritten Runde konnten nach der 0:3-Niederlage von Timo Waizmann Lars Lorfner und Ben Büchel den Sack zumachen. Lars Lofner gewann gegen Christian Frey deutlich mit 3:0 Sätzen und Ben Büchel gewann ebenfalls mit 3:0 Sätzen.

Ein besonderes Lob gehört Ben Büchel, der am heutigen Abend ungeschlagen blieb und vier Punkte beisteuern konnte.

Am 23.10.2021 muss die zweite Herrenmannschaft zum TTC Beuren a. d. Aach reisen. Hier wird die Mannschaft versuchen das positive Momentum für sich zu nutzen.

Jahreshauptversammlung 2021 der Tischtennis-Abteilung

Details
Kategorie: Nachrichten

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 24. September konnte Abteilungsleiter Markus Vollstädt im Konferenzraum der Graf-Burchard-Halle neben den Aktiven der Tischtennisabteilung auch Bürgermeister Jürgen Stukle, den FAL-Gesamtvorstand Uwe Maier sowie dessen Stellvertreter Daniel Eschbach begrüßen.

In seinem Bericht verwies der Abteilungsleiter darauf, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung erneut so wie im Vorjahr an einem ungewöhnlichen Termin stattfinde. September sei eigentlich nicht die Zeit, an der derartige Versammlungen stattfinden. Der Grund sei klar und sei der gleiche wie in 2020. Seit März 2020 beeinflusse eine Pandemie unser gesamtes Leben. Nach der 1. Welle, die im März 2020 zum Abbruch und letztlich zur Wertung der Saison 2019/2020 zum Zeitpunkt des Abbruchs geführt habe, startete die Tischtennis-Abteilung nach einer 3-monatigen Trainingspause hoffnungsvoll im September 2020 in die Saison 2020/2021. Leider war Ende Oktober 2020 schon wieder Schluss. Die zunehmenden Infektionszahlen haben dazu geführt, dass der Amateursportbetrieb erst einmal unterbrochen wurde. Letztlich sei der Spielbetrieb nicht mehr aufgenommen worden. Die gesamte Saison wurde annulliert. Die Trainingspause sollte diesmal auch viel länger dauern. Sie dauerte bis Anfang Juni 2021, also über 7 Monate. Anfangs war jedoch nur Training in Altheim möglich, da die Frickinger Halle ausschließlich als Corona-Testzentrum genutzt wurde.

Seit Juli 2021 trainiere die Abteilung wieder in Frickingen und bereite sich die neue Saison vor. Und FAL Tischtennis gehe diesmal nur mit 3 Mannschaften, 2 Herrenmannschaften und einer Jugendmannschaft in die neue Saison. Das sei leider Minusrekord. Und dass obwohl in der Tischtennis-Abteilung überproportional viele junge Aktive in ihren Reihen habe. Aber leider hatte die Abteilung in den vergangenen Jahren nur Abgänge und keine Zugänge. Und aus der Jugend kam leider (mit Ausnahme von David Pfeifer, der als Jugendfreigabe in der 2. Mannschaft eingesetzt werde) auch seit Jahren nichts mehr zu Aktiven, zumal es derzeit sehr wenige Jugendliche seien. Der Tischtennis-Abteilung bleibe deshalb nichts anderes übrig, in den nächsten Jahren kleinere Brötchen zu backen und möglichst zu versuchen, den vorhandenen Spielerstamm zu halten.

Die 1. Herrenmannschaft werde wiederum in der Bezirksliga an den Start gehen, in der Sage und Schreibe nur 5 Teams gemeldet seien. Dies komme dem FAL jedoch in der derzeitigen personellen Situation eher entgegen. In Bestbesetzung könnte FAL I sicherlich um die Aufstiegsplätze in die neue Landesklasse mitspielen. Allerdings sei zu befürchten, dass das Team zum Saisonstart am 30.10.2021 gegen den Meisterschaftsfavoriten TSV Mimmenhausen verletzungsbedingt nicht in Bestbesetzung antreten werden könne. Somit werde es wohl eher schwierig werden, den Aufstieg zu realisieren.

Die 2. Herrenmannschaft starte diesmal eine Klasse höher als in der Vorsaison (in der Kreisklasse A2) und sei mit 3:3 Punkten in die Saison gestartet. Saisonziel dürfte der Klassenerhalt in der höheren Spielklasse sein.

Im Bericht des Jugendleiters wies Jan Fromme darauf hin, dass der FAL mit einer Jugendmannschaft (wie in der Vorsaison) in die Saison 2021/2022 an den Start gehen werde. Die Verantwortlichen der Abteilung werden zusätzliche Anstrengungen und Aktivitäten in die Wege leiten, um wieder mehr Kinder und Jugendliche in die Halle zu bringen.

Kassiererin Antoinette Kieback blickte in ihrem schriftlich vorliegenden Kassenbericht auf ein ordentliches Kalenderjahr 2020 zurück, das bedingt durch fehlende Einnahmen wegen der Corona-Pandemie mit einem überschaubaren Minus abgeschlossen wurde. Dennoch sei der Kassenstand der Tischtennis-Abteilung immer noch auf einem sehr hohen Niveau, so dass notwendige Investitionen getätigt werden können.

Abteilungsleiter Markus Vollstädt ergänzte, dass in den Jahren 2020 und 2021 das Frickinger Zweiermannschaftsturnier Corona zum Opfer gefallen sei. Stand jetzt sei es offen, ob man im Mai 2022 das Turnier wieder in der gewohnten Form durchführen könne. Hierzu müssen sich die Verantwortlichen der Abteilung wohl spätestens bis Ende dieses Jahres entscheiden, ob das Turnier 2022 stattfinde oder nicht. Derzeit sei es wohl eher nicht vorstellbar, dass man mit fast 100 Tischtennis-Spielern gleichzeitig ein Turnier in der Graf-Burchard-Halle durchführen könne. Aber vielleicht falle der Abteilung ja ein anderer Spielmodus ein, der eine Turnierdurchführung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ermöglichen könnte. Unabhängig davon sei es sehr vor Vorteil, dass man mit der Graf-Burchard-Halle über eine große Halle verfüge, so dass es problemlos möglich sein dürfte, den Punktspielbetrieb mit den entsprechenden Hygienebedingungen durchzuführen.

Bedingt durch Corona sei der gesellige Teil im vergangenen Jahr deutlich zu kurz gekommen. Hier bestehe absoluter Nachholbedarf. Wir hatten ein Steinplatten-Tischtennisturnier im Juli 2020 im Bädle (fiel 2021 wegen schlechtem Wetter aus) und nach den Vereinsmeisterschaften im September 2020 ein Grillfest hinter der Halle. Das war es jedoch schon. Die Tischtennis-Abteilung werde demzufolge noch in diesem Jahre ein paar Aktivitäten für seine aktiven Mitglieder anbieten.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft, die von Bürgermeister Jürgen Stukle durchgeführt wurde, standen turnusgemäß Neuwahlen auf der Tagesordnung. Dabei wurden gewählt: Markus Vollstädt (zum Abteilungsleiter), Paolo Tartaro (zum 2. Abteilungsleiter), Jan Fromme (zum Jugendleiter), Melanie Senger (zur Finanzverwalterin), Irena Willer (zur Schriftführerin) und Vuk Gligoric, Niklas Vollstädt und Andreas Pfeifer (als Beisitzer).

Nach rd. 45 Minuten konnte Abteilungsleiter Markus Vollstädt eine schnelle und harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung schließen.

Florian Vollstädt zum 7. Mal in Folge Vereinsmeister bei den Aktiven

Details
Kategorie: Archiv Vereinsmeisterschaften

Am Samstag, dem 11. September 2021 fanden die Vereinsmeisterschaften der Aktiven der Tischtennis-Abteilung der SpVgg F.A.L. statt. Erfreulich war die Resonanz: Immerhin 11 Teilnehmer waren am Start.

Beim Turnier der Aktiven wurde die Vorrunde in 2 Gruppen ausgespielt. Jeweils die ersten 4 zogen ins Viertelfinale ein.

Die Abschlusstabellen der Vorrundengruppen:

Gruppe A:

1. Florian Vollstädt        5:0 Spiele

2. Raphael Heyn           4:1 Spiele

3. Ben Büchel               3:2 Spiele

4. Timo Waizmann        2:3 Spiele

5. Lars Lofner               1:4 Spiele

6. Vuk Gligoric              0:5 Spiele

 

Gruppe B:

1. Leo Büchel               3:1 Spiele (11:4 Sätze)

2. Andreas Pfeifer         3:1 Spiele (10:8 Sätze)

3. Harald Büchel           2:2 Spiele

4. David Pfeifer            1:3 Spiele (7:10 Sätze)

5. Niklas Vollstädt         1:3 Spiele (6:11 Sätze)

 

Im Viertelfinale gab es folgende Ergebnisse:

Florian Vollstädt-David Pfeifer 3:0

Leo Büchel-Timo Waizmann 3:0

Harald Büchel-Raphael Heyn 3:0

Andreas Pfeifer-Ben Büchel 3:1

Im Halbfinale besiegte Florian Vollstädt Andreas Pfeifer in 3 Sätzen. Leo Büchel schlug seinen Vater Harald Büchel ebenfalls in 3 Sätzen.

Im Endspiel kam es erstmals bei den Vereinsmeisterschaften zu der Partie Florian Vollstädt gegen Leo Büchel (in den vergangenen 6 Jahren hieß das Endspiel immer Florian Vollstädt gegen Raphael Heyn). Leo Büchel, die Nr. 1 der 1. Herrenmannschaft, zog in einem guten Endspiel mit sehenswerten Ballwechseln gegen den Konstanzer Verbandsligaspieler Florian Vollstädt in 3 Sätzen den Kürzeren. Damit konnte Florian seinen Vereinsmeistertitel verteidigen und hat damit seinen 7. Vereinsmeister in Folge erspielen können. Herzlichen Glückwunsch!

 

Die ersten 4 bei den Aktiven (von links): Harald Büchel (3.), Andreas Pfeifer (3.), Florian Vollstädt (1.), Leo Büchel (2.).

In der Doppelkonkurrenz, in der die einzelnen Doppel entsprechend den Platzierungen im Einzel per Los zusammengestellt wurden, waren dann Florian Vollstädt/Vuk Gligoric erfolgreich. Die beiden siegten im Endspiel in 3 Sätzen gegen Leo Büchel/Niklas Vollstädt. Gemeinsame Dritte wurden Harald Büchel/David Pfeifer und Andreas Pfeifer/Lars Lofner.

Die besten Doppelpaarungen waren (von links): Leo Büchel (2.), Niklas Vollstädt (2.), Lars Lofner (3.), Vuk Gligoric (1.), Andreas Pfeifer (3.), Florian Vollstädt (1.), Harald Büchel (3.) und David Pfeifer (3.).

 

Ergebnisse der FAL-Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 2021:

Aktive Einzel:

  1. Florian Vollstädt
  2. Leo Büchel
  3. Andreas Pfeifer und Harald Büchel

Aktive Doppel:

  1. Florian Vollstädt/Vuk Gligoric
  2. Leo Büchel/Niklas Vollstädt
  3. Harald Büchel/David Pfeifer und Timo Waizmann/Lars Lofner

Seite 4 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Besucher

Aktuell sind 16 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

Besucher heute10
Besucher diesen Monat867
Gesamtbesucher (seit 30.10.2011)214181

SpVgg F.A.L. Abteilung Tischtennis - Erstellt mit Joomla!®